Jonathan also rode his bike and braked many times. Afterwards he felt the brake pads. We created mechanical stress by hitting a nail with a hammer numerous times. We also talked about electricity creating heat and proved it with a battery and a wire. We didn't do an experiment for the chemical reactions, though.
Heute hat Jonathan etwas über Wärmequellen gelernt. Wir haben die Quellen in Verbrennung, Licht, Reibung, Elektrizität, mechanische Belastung und chemische Reaktionen unterteilt. Dann haben wir versucht, im Haus Beispiele für diese Gruppen zu finden. Verbrennung war einfach: Feuer, Kamin und Kerze. Licht war auch nicht schwer: Sonnenlicht und Glühbirne (die letztere gehört natürlich auch zur Elektrizität). Um Reibung nachzuweisen, haben wir gleich mehrere Dinge getan. Zuerst haben wir einfach unsere Hände lange gerieben, dann hat Jonathan ein Stück Holz geschmirgelt und zu guter Letzt ist er Rad gefahren, hat oft gebremst und dann seine Bremsbeläge gefühlt. Mechanische Belastung kann man leicht nachweisen, indem man einen Nagel lange in ein Stück Holz schlägt. Elektrische Wärme kann man mit einem Draht und einer Batterie nachweisen. Nur für die Wärme, die bei chemischen Reaktionen entstehen kann, haben wir kein Experiment gemacht.
Charlotte hat Thors Hammer gezeichnet und auch die Geschichte von Loki und Fenris wiederholt. Miriam hat die meiste Zeit damit verbracht, ein Büchlein aus Miquon Math Red
No comments:
Post a Comment
Welcome and leave a comment, if you like. I look forward to reading your lines.
Willkommen auf meinem Blog. Über einen Kommentar würde ich mich sehr freuen.