Erdkunde ist hier ein Pflichtfach in New York State, nicht nur in den oberen Klassen, sondern auch in den unteren. Wie machen wir das für die ganz Kleinen? Ich fange mit Märchen aus aller Welt an. Wir benutzen ja die Grimmschen Märchen, um die Buchstaben einzuführen, doch benutze ich dieses Märchenbuch, um Märchen aus aller Welt meinen Erstkläßlern nahezubringen. Das Buch beinhaltet eine Weltkarte, so daß der Leser immer sehen kann, woher die Märchen kommen. Dieses Buch hat nicht nur schöne Geschichten, sondern auch schöne Bilder.
Wir hören aber nicht bei den Märchen auf, sondern lernen auch geographische Grundbegriffe durch das erste Buch der achtjährigen Serie Maps, Charts, and Graphs. Das erste Buch beschäftigt sich mit Orten aus der unmittelbaren Umgebung des Kindes. Dann gibt es noch ein wunderbares kleines altes Büchlein, welches die Weltreise eines Vaters durch die Briefe, die er nach Hause schickt, beschreibt. Er spricht meist über das Essen in den fremdem Ländern, was die Kinder dort spielen, wie es dort aussieht, was die Menschen tragen, also lauter Themen, die für kleine Kinder interessant sein könnten. Das Buch kann man kostenlos ausdrucken, ich habe es in einem Ringbuch abgeheftet. Dazu gibt es auch hübsche Montessorikarten, die man kostenlos farbig ausdrucken kann. Ich habe meine laminiert, damit sie haltbarer sind. Auf der gleichen Seite kann man eine Vorlage für kleine Minibüchlein finden, die man dann für jedes Land ausdrucken und gestalten kann. Mit Veronika und Miriam habe ich das für Frankreich angefangen. Vorher haben wir aber auch noch das Bilderbuch This is Paris gelesen, was es auch auf Deutsch gibt.
Montessori cards/Montessorikarten
High Roads of Geography
This is Paris
Falls jemand wissen will, was wir heute gemacht haben:
We went to early Mass, then Jonathan, Charlotte, and Miriam stayed for Adoration, while I took the two little ones to the library. The computer system was not working, so every book we wanted to check out had to be written down by hand, just like in the olden days. Afterwards we picked up the three bigger children and went to see a ceramic exhibition by Jason Green: interesting patterns and beautiful colors. Back home Jonathan worked on literature and logic, Miriam and Charlotte on science, history, and geography, I read a few books on Washington and a few about the Downy Woodpecker to Veronika and Flora. Tuesday is our "Work on your own morning", no main lessons, just some book work so I can get some grading done. In the afternoon, Jonathan and Charlotte had a musical rehearsal, Miriam ballet, Veronika and Flora dressed up as ballerinas, Jonathan and Charlotte came back to do their French lesson, then there was supper, Jonathan and Charlotte left for ballet, and Peter, Veronika, and Miriam for church to pray "The Stations of the Cross." I read Good night, Little Hare to Flora and tucked her in.
I thought I would close with a first sign of spring: Snowdrops peeking through the snow! We were amazed, I talked to three ladies I know pretty well today and they all complained about the cold and grey and wintry days. I wish I could have shown them our snowdrops!
Ich schließe für heute mit einem Foto von den ersten Schneeglöckchenfotos. Ich habe heute mit drei Bekannten geredet, die alle über das graue, kalte, unfreundliche Winterwetter geschimpft haben. Schade, daß sie nicht diesen Frühlingsboten sehen konnten!
Das sind wirklich sehr schöne Geografie-Materialien. Das Märchenbuch gefällt mir auch sehr, ich finde schöne Illustrationen sehr wichtig. Sandro klagt manchmal über die "hässlichen" Zeichnungen in einem der Lehrbücher für englische Grammatik, die wir benutzen.
ReplyDeleteDas Schneeglöckchen-Bild ist wunderbar, zart und kraftvoll zugleich in seiner Aussage. Ich habe gestern die ersten Pulsatillas entdeckt und werde jetzt wohl ständig wieder Fotos davon zeigen (du weißt ja, dass ich diese Pflanze besonders mag). Hier wird es heute auch schneien, ganz wie die Wettervorhersage es brachte: rundherum kommen die Schneewolken von den Bergen immer näher ins Tal. So ist das eben im Frühling, ein ständiges Auf und Ab! :)
Meine Kinder schimpfen auch über häßliche Bilder, besonders viele moderne Schulbücher haben häßliche Bilder, auf jeden Fall hier.
DeleteIch werde dieses Jahr Deine Pulsatillas pflanzen, muß wohl aber noch bis April oder sogar Mai warten, damit die Gefahr des Bodenfrostes vorbei ist. Hier hat es in Chicago und an der Ostküste auch wieder sehr viel Schnee gegeben. Irgendwie scheint der Winter diese Jahr mal wieder sehr lang zu sein. Ich freue mich schon auf Deine Pulsatilla Fotos. Mich haben die Schneeglöckchen ganz glücklich gemacht.
Ich bin ja neugierig, ob die Pulsatillas wachsen... :)
DeleteIch auch! Ich hoffe, daß es hier für sie nicht zu kalt ist.
DeleteWir haben vor ein paar Tagen unseren ersten eigenen Kinderweltatlas bekommen. Ich nehmen deinen Post als Anregung, das Thema bei uns ebenfalls auszuweiten.
ReplyDeleteViel Vergnügen mit dem Atlas. Es gibt ja so viel auf der Welt zu entdecken!
DeleteDas sind schöne Geoaktivitäten! Und ein voller Tag. Hier hat es noch keine Schneeglöckchen, aber das Grün meines Knoblauches wächst auch.
ReplyDeleteDanke, C. Wirklich? Normalerweise kommen bei Euch die Blumen früher. Das wundert mich jetzt sehr. Sonst wächst hier aber absolut nichts, nur die Vögel tun so, als ob der Frühling schon ganz offensichtlich wäre.
DeleteJa, wirklich :)
DeleteHeute war es aber zum ersten Mal recht warm und sonnig. Die Sonne hatten wir schon sehr lange nicht mehr gesehen. Da denke ich werden die Blumen bald kommen.
Genau so ist es! Gestern warm. Heute Regen. Jetzt sind die Schneeglöckchen raus! Nun ist jedoch vorerst wieder Schnee gemeldet.
DeleteBlühen die Schneeglöckchen schon? Hier bisher noch nicht, und es soll nächste Woche auch wieder schneien. Ich möchte so gerne Sonne und Wärme!
DeleteThanks for sharing all your recent work and accompanying links, I've enjoyed following the trails, even if we are still on a go slow in the learning zone.
ReplyDeleteBenedict got sick over the weekend, and both him and i spent five hours in hospital in the early hours of tuesday morning! It has been a very exhausting past few weeks!
San xx
You are welcome, San!
DeletePoor San! I do hope that this was the last episode of illness in your house! You need spring sunshine and warmth! We don't have that either, but I'm sending you much love!
interesting exhibiit! i love the pic of the children there, and the pic of the snowdrops :)
ReplyDeletegreat geography books, eva! they really must enjoy putting together the smaller books.
Thanks, Dorina! Veronika loves those little books. She is so excited about learning about new countries. It's a joy to behold.
Delete