Carrie von Parenting Passageway hat mich freundlicherweise gebeten, eine Rezension von dem Lehrplan Live Education! für ihren Blog zu schreiben. Man kann die Rezension heute lesen. Ein Besuch ihres Blogs ist immer lohnend, da sie viele herrliche Beiträge zur Erziehung von kleinen Kindern (ihr Haupinteresse) und zum Hausunterricht schreibt.
During early Mass today, Father preached on the reading, not the Gospel. It was about the spiritual world. He named abortion and euthanasia as two examples of a culture of death void of a spiritual view and explained this in more detail.
The flowers are slowly fading, but there are still a few left. What really is blooming now is goldenrod.
For dinner we had lots of fresh tomatoes with different cheeses, salmon, blueberries, grapes, and a new recipe I tried form Elana: Vegan Herb Crackers. They were wonderful.
Here are my main lesson blocks for 5th grade:
4 weeks science: Botany
3 weeks math: Geometry
3 weeks history/English: Ancient India/Passive voice
2 weeks math: Decimals
3 weeks history/English: Ancient Persia/Paragraph writing
3 weeks geography: North America
4 weeks math: Geometry
3 weeks history/English: Ancient Mesopotamia/prepositional phrases
3 weeks science: Botany
3 weeks geography: North America
3 weeks history: Ancient Egypt
3 weeks history: Greek Myths
2 weeks math: Metric measurement
3-4 weeks science: Zoology (more unusual animals)
I will start putting my resources on a new page up on top of my blog, as I did with second grade. I will try to post my lessons as we go along.
Während der Frühmesse heute morgen hat der Pfarrer über die Lesung und nicht das Evangelium gepredigt. Es ging um das Leben im Geiste, und daß wir eigentlich in einer Todeskultur leben, die sich sehr weit vom Geiste entfernt hat. Als Beispiele hat er Abtreibung und Euthanasie angegeben und weiter ausgeführt.
In der Bücherei habe ich Bücher von einer Leseliste gesucht, die ich schon lange habe, aber bisher noch nie ausprobiert habe. Sie führt Bilderbücher an, die man jeden Monat lesen könnte, weil sie einem entsprechenden Feiertag, einer bestimmten Persönlichkeit, an die man in dem Monat denkt, oder einer bestimmten Jahreszeit zugeordnet werden können. Einige der Bücher sind auch einfach so aufgeführt, weil sie schön sind. Diese Liste möchte ich mit den Heiligen des Tages
Heute haben wir alle viele unbeantwortete Briefe beantwortet, die wir später zur Post gebracht haben. Auf dem Rückweg haben wir bei unserem neuen Ökozentrum, welches sich in der ehemaligen Tankstelle befindet, Halt gemacht. Es gibt dort auch eine kleine Bücherei, wo man interessante Bücher findet. Wir haben zwei ausgeliehen. Eins zeigt im Querschnitt Tiere in ihren natürlichen Lebensräumen. Es gibt dort viel zu entdecken und heißt Richard Orr's Nature Cross-Sections
Die Blumen verblühen so langsam, aber einer unserer Nachbarn hat noch einige schöne in seinem Garten. Am meisten blüht jetzt aber die amerikanische Goldraute oder Goldrute.
Zum Abendbrot haben wir heute Käse, Tomaten, Weintrauben, Blaubeeren, Dosenlachs und eine neue Sorte Salzgebäck gegessen. Das Rezept für das Salzgebäck war von Elana und hat allen sehr gut geschmeckt.
Hier sind nun meine Hauptepochen für die fünften Klasse:
4 Wochen Naturkunde: Botanik
3 Wochen Mathe: Geometrie
3 Wochen Englisch/Geschichte: Das alte Indien und Passiv
2 Wochen Mathe: Dezimalzahlen
3 Wochen Englisch/Geschichte: Das alte Persien und Aufsatz
3 Wochen Erdkunde: Nordamerika
4 Wochen Mathe: Geometrie
3 Wochen Englisch/Geschichte: Mesopotamien/Präpositionalsphrasen
3 Wochen Naturkunde: Botanik
3 Wochen Erdkunde: Nordamerika
3 Wochen Geschichte: Das alte Ägypten
3 Wochen Geschichte: Griechische Mythen
2 Wochen Mathe: Metrische Maße und Gewichte
3-4 Wochen Naturkunde: Tierkunde (weniger bekannte Tiere)
Ich werde so langsam anfangen, die Bücher, die ich für die fünfte Klasse benutzen will, auf eine separate Seite oben auf meinem Blog aufzulisten. Was wir dann wirklich in jeder Stunde machen, hoffe ich, so nach und nach zusammenzustellen.
hello eva. i liked reading your review of live education, and thanks for posting your resources and main lesson blocks. it's helpful and gives one wonderful ideas. i always struggle with the planning, and can be very slow on making decisions. reading about your process helps me put ideas on paper. i hope it doesn't get too hot by you! usually we get a strong breeze off the river in the evenings, but this summer the breeze has been very slight.
ReplyDeleteThank you, Dorina. I'm glad my review has been helpful. I always need lots of time to figure out what I want to use for teaching and I try to consider my childen's personalities/learning styles. I also like to see what other people are using to get some ideas.
ReplyDeleteIt's been very hot here today, no breeze. We live too far away from the big lakes. It's supposed to cool off soon, though.
I am excited to find your blog, Eva. I am also homeschooling a 5th and 2nd grader with Waldorf. It is nice to share the journey. Best wishes!
ReplyDeleteemily
Hello, Emily and welcome here. I have visited your blog and have become a follower. I've noticed that you spent some time with Barbara Dewey. I've always wondered what she's like.
ReplyDelete